Stand: 23. Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der MasterExploreHero GmbH, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Beratungsleistungen, Trainings und Workshops im Bereich politische Kommunikation und Rhetorik.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
Kostenvoranschläge des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Der Auftragnehmer erbringt Beratungsleistungen im Bereich politische Kommunikation, Rhetorik und strategische Kommunikation. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Beratungsvertrag.
Trainings und Workshops werden entsprechend der vereinbarten Programme durchgeführt. Geringfügige Änderungen am Programm bleiben vorbehalten, sofern sie den Wert und Zweck der Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die auf unvollständige oder verspätete Informationen des Auftraggebers zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Die Vergütung richtet sich nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste oder der individuellen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet.
Reisekosten werden gesondert in Rechnung gestellt, sofern nicht anders vereinbart. Die Berechnung erfolgt nach den tatsächlich anfallenden Kosten oder nach den steuerlich anerkannten Pauschalsätzen.
Termine für Beratungen, Trainings oder Workshops werden einvernehmlich vereinbart. Der Auftragnehmer bemüht sich, vereinbarte Termine einzuhalten, haftet jedoch nicht für Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände.
Absagen von Terminen durch den Auftraggeber müssen mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen können Ausfallkosten in Höhe von 50% der vereinbarten Vergütung berechnet werden.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Gleiches gilt für alle Mitarbeiter und Subunternehmer des Auftragnehmers, die entsprechend zu verpflichten sind.
Alle vom Auftragnehmer im Rahmen der Leistungserbringung erstellten Konzepte, Präsentationen, Unterlagen und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht des Auftragnehmers.
Der Auftraggeber erhält das einfache Nutzungsrecht an den für ihn erstellten Arbeitsergebnissen für den vereinbarten Verwendungszweck. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es werden wesentliche Vertragspflichten verletzt oder es entsteht ein Schaden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Auftragssumme begrenzt. Für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn haftet der Auftragnehmer nicht, es sei denn bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Schadenersatzansprüche gegen den Auftragnehmer verjähren nach einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der schadensbegründenden Umstände, spätestens jedoch nach drei Jahren ab der schädigenden Handlung.
Beide Parteien können das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen, sofern es sich um ein Dauerschuldverhältnis handelt.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Höhere Gewalt befreit beide Parteien von der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen für die Dauer der Behinderung. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturkatastrophen, Kriege, Terrorakte, Pandemien, behördliche Anordnungen und andere unvorhersehbare, unvermeidbare und schwerwiegende Ereignisse.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Berlin, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich bitte an:
MasterExploreHero GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678